FAQ
Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen
Allgemeines zu den Ausbildungen
Wir bieten verschiedene Ausbildungen, Qualifikationen und Kurse im Bereich Rettungsdienst und Notfallmedizin an, darunter die Ausbildung zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin sowie weitere Aus-, Fort- und Weiterbildungen.
Grundsätzlich kann jede interessierte Person teilnehmen, sofern die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind (z. B. Mindestalter, Schulabschluss). Für Rettungssanitäter wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss empfohlen.
Alle Kurse werden im Ausbildungszentrum der Spree-Ambulance in Berlin-Marzahn durchgeführt. Es sei denn es handelt sich um spezielle Inhouse-Kurse.
Bei praktischen Übungen im Rettungsdienst wird das Tragen geeigneter Kleidung empfohlen. Bei spezifischen Kursen erhalten Teilnehmende ggf. Hinweise zur Kleidung im Vorfeld.
Für die Teilnahme an der Ausbildung sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich, um die Schulungsinhalte vollständig zu verstehen und im Einsatz effektiv kommunizieren zu können.
Rettungsdienstliche Ausbildungen
Transportsanitäter übernehmen Krankentransporte ohne Notfallcharakter. Rettungssanitäter sind umfassender ausgebildet und dürfen auch bei Notfalleinsätzen assistieren.
Transportsanitäter: 60 Stunden
Rettungssanitäter: 520 Stunden inkl. Praktika
Derzeit bieten wir die Ausbildung hauptsächlich in Vollzeit an.
Ja. Die Maßnahme ist durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter förderfähig (Maßnahmennummer vorhanden).
Für die Ausbildung zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin benötigen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss, gesundheitliche Eignung sowie die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten. Weitere spezifische Voraussetzungen entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Ausschreibung.
Ja. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung.
Akkordeon Inhalt
Die Ausbildung umfasst 200 Stunden theoretischen Unterricht, 280 Stunden Praktikum, welche in 3 Abschnitte unterteilt sind und eine 40 Stunden Abschlusswoche, welche mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung endet. Nach Bestehen der Prüfungen erhalten Sie die Qualifikation zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin.
Die Ausbildung erfolgt in Schichten, inklusive Nacht- und Wochenendarbeit, um die realen Einsatzbedingungen abzubilden.
Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Rettungsdienst und im qualifizierten Krankentransport offen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren.
Erste-Hilfe-Kurse
Ja, die 9UE Erste-Hilfe-Ausbildung entspricht den Anforderungen für den Erwerb aller Führerscheinklassen.
Alle zwei Jahre ist eine Erste-Hilfe-Fortbildung (ebenfalls 9 UE) erforderlich.
Ja. Es gibt spezielle Inhouse-Schulungen für Unternehmen.
Kurse für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Ja. Die Erste-Hilfe-Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen behandelt alle relevanten Notfälle im Kindes- und Jugendalter.
Selbstverständlich. Der Kurs richtet sich speziell auch an Eltern und Angehörige.
Notfalltraining und Fortbildungen
In der Regel ca. 2 Stunden – Inhalte können individuell abgestimmt werden.
Ja. Es stehen verschiedene Fachfortbildungen z. B. zum AED-Einsatz oder zur Beatmungstechnik zur Verfügung.
Kosten & Anmeldung
Online über das Anmeldeformular auf der Website, telefonisch oder per E-Mail.
Die Kosten für die Ausbildungen variieren je nach Ausbildung.
Rettungssanitäter: 3.349,00 € (Bildungsgutschein möglich)
Transportsanitäter: 499,00 € (Kein Bildungsgutschein möglich)
Erste-Hilfe-Kurse: 55,00 € (Nur Barzahlung am Schulungstag)
Medizinisches Notfalltraining für Arztpraxen und Pflegeheime: 275,00 € zzgl. MehrwertsteuerÂ
Bei betrieblich notwendigen Erste-Hilfe-Kursen ist eine Kostenübernahme durch die zuständige BG nach vorheriger Anmeldung mit Formular möglich.
Kontakt & Weitere Informationen
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Ausbildungsteam gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, die Kontaktdaten finden Sie hier >>>
Telefon: +49 (0) 30 403 641 718
E-Mail: schule@spree-ambulance.deÂ